Janusz Różański

Die Kunst des Wohnens
Nach Abschluss des Innenarchitektur Studiums an der Kunstakademie in Posen im Jahr 1957 wurde Różański schnell zur führenden Figur der polnischen Möbelbranche. 1965 übernahm er die Führung in der neu gegründeten, aber von Beginn an einflussreichen Zentrale der Möbelentwicklung (CORM bzw. OBROM), die nach neuen Lösungen für die Möbelindustrie suchte, insbesondere durch Forschung, Untersuchung, Einführung und Optimierung von innovativen Entwürfen, Bauarten, Materialien und Oberflächenbehandlung.
Sein ganzes, berufliches Leben lang setzte er sich dafür ein, das gute und funktionale Design für jedermann zugänglich zu machen. Durch seine Arbeit und die Organisation von Ausstellungen und Wettbewerben wollte er der Gesellschaft dienen und ihren Alttag durch modernen Wohnstil nachhaltig verbessern. Różański betonte immer, dass gutes Design nur dann funktioniert, wenn Verbraucher die zeitgenössische Wohnkultur verstehen und dabei ihr eigenes ästhetisches Verständnis entwickeln.
Janusz Różański war vielfacher Preisträger von Designwettbewerben und wurde für seine Leistungen mit höchsten staatlichen Auszeichnungen geehrt. Er hat ein mannigfaltiges Werk hinterlassen und die polnische Möbelindustrie für Dekaden geprägt. Einige seiner Entwürfe wurden zu Designklassikern und Symbolen der polnischen Mid-Century Gestaltung. Viele der entworfenen Möbelstücken gingen aus wirtschaftlichen und technologischen Gründen nie in Serie, waren aber für die Entwicklung der Industrie wegweisend.
Verborgen unter Linoleum
Die Wende 1989 hat dazu beigetragen, dass Janusz Różański und seine Erbe - ähnlich wie die von anderen Designern der Nachkriegszeit - vergessen wurden. Nach der Auflösung der Zentrale für Möbelentwicklung (OBROM) wurden alle seine Zeichnungen und Prototype einfach entsorgt. Sein ganzes Lebenswerk schien in dem Moment verloren gegangen zu sein.
Doch seine Entwürfe sind 20 Jahre später dank einem... Wasserrohrbruch gerettet worden. Als der Sohn von Janusz Różański die Elternwohnung nach dem Wasserschaden renovieren und dafür den alten Bodenbelag entfernen wollte, kam ihm etwas Überraschendes zum Vorschein: Dutzende technische Möbelzeichnungen seines Vaters unter dem Linoleum!
Es hat sich herausgestellt, dass Różański die Kopien von Zeichnungen in den späten 60er Jahren als Dämmstoff genutzt hatte, weil ihm aufgrund von Mangel an Waren das entsprechende Material fehlte. Der Designer gab später zu, "Er hätte nie gedacht, dass seine Originalskizzen kaum jemals vernichtet werden und dass die Wende so stark auch die traditionsreichen Institutionen betreffen würde".
Heute können wir die Möbel von Janusz Różański, dank dem glücklichen Zufall, in einer ganz neuen Realität bewundern und dabei seine unglaubliche Geschichte weitererzählen.